Eine Versicherung für Mopeds, Roller und E-Scooter ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h erreicht. Ohne eine gültige Versicherung darf das Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen genutzt werden.
Gründe für eine Versicherungspflicht:
Gesetzliche Vorschrift:
- In Deutschland sind Kleinkrafträder (z. B. Mopeds, Roller, Mokicks) sowie Elektrokleinstfahrzeuge (z. B. E-Scooter) versicherungspflichtig, wenn sie schneller als 6 km/h fahren.
- Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit über 20 km/h benötigen ein Versicherungskennzeichen.
Haftung bei Unfällen:
- Die Haftpflichtversicherung schützt Sie vor hohen finanziellen Forderungen, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall verursachen.
- Sie übernimmt Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Dritten entstehen.
Bußgelder und Strafen ohne Versicherungsschutz:
- Wer ohne gültige Versicherung fährt, begeht eine Straftat und riskiert hohe Bußgelder oder sogar eine Freiheitsstrafe.
- Zudem haftet der Fahrer bei einem Unfall persönlich für alle entstandenen Schäden.
Schutz des eigenen Fahrzeugs (optional):
- Eine Teilkaskoversicherung kann zusätzlich abgeschlossen werden, um Schäden durch Diebstahl, Brand, Explosion, Kurzschluss oder Naturgewalten abzudecken.
Fazit:
Eine Versicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt Sie auch finanziell vor hohen Kosten im Schadensfall. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist daher unerlässlich, wenn Sie Ihr Moped, Ihren Roller oder Ihren E-Scooter legal nutzen möchten.